Maschinenkunde
Alle Großen Haushaltgeräte
Alles zum Wäschetrockner
Es gibt 3 Arten von Wäschetrocknern:
Ablufttrockner haben den höchsten Strom Verbrauch, sind allerdings meistens am Günstigsten in der Anschaffung. Der hohe Strom Verbrauch liegt daran, dass immerzu neue Luft erwärmt werden muss.
Hier muss nach Jedem Durchgang das Flusensieb gereinigt werden.
Ein Abluftschlauch muss angebracht werden. Ich empfehle den Abluftschlauch aus einem Fenster zu hängen, da sonst Die Luftfeuchtigkeit stark steigt.
Hier gibt es Ablufttrockner
Kondenstrockner haben einen Kondensator, welcher die Luft entwässert, So bleibt etwas Wärme in der Luft und sie muss nicht all zu stark erwärmt werden. Dadurch spart sie Strom ist allerdings in der Regel etwas teurer als ein Ablufttrockner.
Hier muss zusätzlich zu dem Flusensieb auch der Kondensator gereinigt werden. Ich Empfehle dies allerdings erst nach 10 bis 20 Wäschen.
Hier gibt es Kondenstrockner
Wärmepumpentrockner haben übertragen durch die Wärmepumpe die Gesamte Wärme zurück in die Trockner Luft. Diese muss somit kaum noch nach gewärmt werden. Hier ist der Stromverbrauch auch am Niedrigsten. Allerdings sind hier meist die Preise am höchsten.
Hier gibt es Wärmepumpentrockner
Eine gute Maschine findet ihr hier:
Bei der Spülmaschine steht was von Salz.
Ja, allerdings kein Speise Salz.
Es gibt Maschinen Salz für die Spülmaschine.
Dies gibt es in Grob und Fein. Ich nehme grobes.
In der Maschine ist eine Abdeckschreube. Dort kann man einen bei gelieferten Trichter aufstellen und das Salz einfüllen. Aber hinterher auch wieder verschließen.
Hier gibt es Salz für die Maschine
Zusätzlich müsst ihr Klarspülmittel einfüllen, dieser ist meistens neben dem Spülmittel und Salz zu finden.
Klarspüler, hier gibt es welchen
Spülmittel, natürlich nicht normalen für die Handwäsche, da dieser zu sehr Schäumt. Ich empfehle Pulver.
Spülmittel in hülle und fülle
Einmal im Monat sollte aber eine Reinigung stattfinden.
Hierzu empfehle ich die Gummidichtungen mit einem Tuch besser Schwamm, Wasser und Spüli zu reinigen, gegenüber der Dichtung am Metall der Klappe ruhig mit Topfschwamm. Die Siebe unter dem Wasserhahn mit einer Bürste reinigen. Dann einen fertigen Spülmaschinen Reiniger kaufen und nutzen wie es drauf steht. Danach (Optional) einmal von außen reinigen.
Reiniger für die Maschine
Staubsauger Beutel / Drucker Farbpatrone
Ist der Staubsauger Beutel voll und muss getauscht werden, findet ihr unter bzw hinter dem Staubsauger meist einen kleinen Aufkleber auf welchem das genau Modell steht, z.B. Hoover Maxwell 9001. Bei Druckern oft auch vorne genauso.
Bei Staubsaugern kann dieses Schild auch schon mal unter der Klappe sein.
Im Laden, bei beiden Sachen gleich.
Findet ihr Regale an welchen die nach Marken hängen, bei Staubsaugern gibt es oft auch Listen wie man es von Scheibenwischer kennt.
Wer dann will das der Staubsauger lange lebt, solle bei einem Beutel Wechsel den Innenraum und die Filter reinigen. Wichtig darauf zu achten das die Filter laut der Bedienungsanleitung regelmäßig gewechselt werden sofern nötig.
weitere folgen